Einsatz von Cookiebot
Wir haben das Cookie-Consent-Tool „Cookiebot“ eingebunden, um Ihnen die Entscheidung über die eingesetzten Cookies zu ermöglichen. Cookiebot ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark und zeigt Ihnen eine nach Funktionsgruppen gegliederte Cookie-Liste an, erklärt den Zweck der Cookie-Funktionsgruppen und der einzelnen Cookies sowie deren Speicherdauer.
Durch das eingebundene Cookie-Consent-Tool „Cookiebot“ informieren wir unsere Nutzer über die auf der Website verwendeten Cookies und ermöglichen es dem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. Cookiebot ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark und zeigt Ihnen eine nach Funktionsgruppen gegliederte Cookie-Liste an, erklärt den Zweck der Cookie-Funktionsgruppen und der einzelnen Cookies sowie deren Speicherdauer. Gibt der Nutzer seine Zustimmung zur Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten protokolliert:
- anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
- URL des Anbieters; ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key, die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden. Dieses Cookie wird nach 12 Monaten automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage für die vorstehende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) sowie c) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Weitergehende Informationen zum Cookiebot finden Sie hier.
Einsatz der etracker-Software
Auf unserer Online-Präsenz nutzen wir die Dienste der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 aus Hamburg, Deutschland zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden neben technisch notwendigen Cookies dabei auch Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. etracker-Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mittels technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs .1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Online-Angebotes und unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mittels technisch nicht notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Da uns Ihre Privatsphäre besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von etracker können Sie hier abrufen.
Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
Im Rahmen der Online-Anzeigenschaltung nutzt die TEAG Solar GmbH „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das „Conversion-Tracking“. Dabei handelt es sich um einen Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Bei Klick auf eine von TEAG Solar in Google Ads geschaltete Anzeige, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt („Conversion-Cookie“). Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit.
Beim Absenden des Kontaktformulars der TEAG Solar GmbH auf unserer Online-Präsenz können Google und wir durch den Einsatz des Conversion-Cookies erkennen, dass Sie auf eine von TEAG Solar geschaltete Google Ads-Anzeige geklickt haben und zu unserer Online-Präsenz weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies erhoben werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Damit können statistische Daten der Nutzer sowie deren Interaktionen erfasst werden.
Die Funktionalität greift nur, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist oder gelöscht wurde. Jedes Cookie enthält jeweils eine individuelle Cookie-ID. Die TEAG Solar erhält jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich identifizieren lassen. Es besteht keine Möglichkeit, die Cookie-ID zu verarbeiten oder mit anderen Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung zu bringen. Zudem werden für jeden Google Ads-Kunden individuelle Cookie-IDs an die Nutzer vergeben. Es besteht also keine Möglichkeit, Sie über die Webseiten verschiedener Google Ads-Kunden nachzuverfolgen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diesem widersprechen, indem Sie die hierfür erforderliche Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software ablehnen (Deaktivierungsmöglichkeit). In diesem Fall werden Sie nicht in den Conversion-Tracking-Statistiken erfasst.
Bei der Nutzung von Google-Angeboten werden Ihre mit Ihrem Google-Konto verbundenen Nutzungs- und Nutzerdaten erfasst und verarbeitet. Die von uns im Rahmen der Google Ads-Anzeigenschaltung erhobenen statistischen Daten sind also abhängig von den in Ihrem Google-Account hinterlegten personenbezogenen Daten. In Abhängigkeit Ihrer Browser- und Systemeinstellungen erfasst Google hierbei neben Informationen über den Besuch unserer Seite ggf. auch Ihre IP-Adresse oder Standortdaten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre personenbezogenen Daten in einem Drittland (USA) verarbeitet. Eine Übermittlung der Daten in die USA erfolgt nur, sofern und soweit ein sogenannter „Angemessenheitsbeschluss“ nach Art. 45 DSGVO vorliegt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Conversion-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.
Über Ihre Browser- und Systemeinstellungen (u.a. Deaktivierung von Cookies) können Sie eine Übertragung von Daten verhindern. In dieser Cookieerkläerung finden Sie zudem den aktuellen Status Ihrer Einwilligung sowie die jederzeitige Widerrufsmöglichkeit (siehe oben).
Weiterführende Informationen finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google.