Was macht ein Servicetechniker bei der TEAG Solar?
TEAG
Als Servicetechniker nimmt der #Zukunftsmacher Sichtprüfungen von Photovoltaik-Anlagen vor und prüft, ob sonstige Schäden an PV-Panels vorliegen. Außerdem misst und dokumentiert er die Leistungswerte der PV-Anlagen. Häufig bewegt er sich dabei in großen Höhen, etwa wenn Sichtprüfungen von PV-Dachanlagen bei Betriebskunden anstehen oder Wechselrichteranlagen auf Vordächern erreicht werden müssen. In manchen Fällen kommen dabei auch Drohnen zum Einsatz.
Meistens ist er draußen bei den PV-Anlagen und mit dem Service-Fahrzeug unterwegs. An einem Tag in der Woche arbeitet er im Büro in Erfurt, dokumentiert Testwerte und stimmt sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen ab. Er schätzt vor allem die Abwechselung an seiner Tätigkeit. „Kein Tag ist gleich. Man ist an der frischen Luft, man kommt viel herum“, so Dünkel.
Als Servicetechniker sollte man auf jeden Fall höhentauglich sein, da man häufig bei Aufdachanlagen in einigen Metern Höhe arbeitet und natürlich ein Verständnis für Elektrotechnik mitbringen. Außerdem braucht man hin und wieder viel Geduld, wenn man Auswertungsdaten hochlädt. Man ist nicht schneller als das IT-Gerät vor einem.“
– Jakob Dünkel