Was unterscheidet Revamping und Repowering?
Ein Revamping kommt dann zum Einsatz, wenn routinemäßig durchgeführte Wartungseinsätze nicht mehr ausreichend sind. Also die Anlage leistungsschwach ist oder Komponenten technische Probleme aufweisen – etwa Module, Wechselrichter, Trafostationen oder Kabel. Oft handelt es sich um technisch begründete Modernisierungsarbeiten, weil daraus resultierende Fehler zur Abschaltung der Anlage führen können.
Das Repowering geht einen Schritt weiter: Es beinhaltet die komplette Modernisierung oder Erweiterung der Anlage, oft mit größeren Modulen, höherer Leistung und verbesserten Speichersystemen, um dauerhaft mehr Strom zu erzeugen. Beide Ansätze verbessern die Wirtschaftlichkeit, unterscheiden sich aber im Umfang der Eingriffe