Anke Hartenstein/TEAG Solar

Technische Betriebsführung

Volle Power für Ihre Photovoltaik-Anlage

Solaranlagen sind eine wirtschaftlich sinnvolle Investition – vor allem, wenn sie viele Jahre verlässlich ihre Leistung erbringen. Nach der Errichtung gewährleistet eine professionelle Betriebsführung eine hohe Betriebssicherheit und optimale Erträge. 

Als erfahrener Service-Dienstleister bieten wir Ihnen neben den jährlichen Wartungen und wiederkehrende Prüfungen (gemäß der DGUV V3) auch die dauerhafte Fernüberwachung und eine bedarfsorientierte Instandsetzung ihrer Anlage an. 

Unser Serviceteam ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen. Mit Unterstützung unserer Leitstelle, die im stetigen Austausch mit den Servicetechnikern vor Ort ist, haben wir die Leistung ihrer Anlage immer im Blick. Unsere Software-Tools helfen uns, notwendige Arbeiten schnell und effizient durchzuführen. Bei Unsicherheiten oder Fragen können Sie uns jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen.

Derzeit betreuen wir mit unserem Serviceteam über 60 MW mit unseren maßgeschneiderten Dienstleistungen.

Unsere Leistungen

1. Inspektion und Wartung gemäß DGUV V3 und VDE DIN 0126-23

  • Wartung der Wechselrichter gemäß Herstellervorgabe 
  • Funktionsprüfung der Freischalteinrichtungen und sicherheitsrelevanter Anlagenteile
  • Strangmessungen an Modulen 
  • Prüfungen im Wechsel- und Gleichstromsystem sowie E-Check-Messungen der Niederspannungsanlage
  • Erstellung und Übersendung aller Prüfprotokolle für die Betreiberversicherung 
  • Wartung und Inspektion der Mittelspannungsinfrastruktur (Trafostationen, kundeneigene Übergangsstationen und sonstige Schaltanlagen
  • Sichtprüfung der Module auf Beschädigungen, Unebenheiten, Verschmutzungen etc. sowie der AC-seitigen Komponenten (Kabelverteiler, Zählerschrank, Schraubverbindungen, Anschlussklemmen, Sicherungseinrichtungen etc.)
  • Sichtprüfung der String-Kabel und eventuell vorhandener Kabelverteiler (Generatoranschlusskästen) auf Beschädigungen, Befestigung etc.
  • Überprüfung Wechselrichter auf Befestigung, Kühlung, Verschmutzung sowie Untersuchung der Kabelführung, Steck- und Schraubverbindungen sowie Überspannungsschutzeinrichtungen
  • Sichtprüfung der Unterkonstruktion auf Beschädigungen, Standfestigkeit, Korrosion etc.
  • Überprüfung der Zaun- und Schließanlagen (bei Freiflächen) 
  • Thermografie mit Drohnenüberflug soweit gesetzlich zulässig 

2. Monitoring

  • Aufbau einer zuverlässigen Kommunikationslösung
  • Fernüberwachung und Analyse der Anlagenleistung mittels SolarLog 
  • aktives Informationsmanagement im Störungsfall
  • monatliche/jährliche Ertragsberichte
  • eigener Portalzugang

3. Schäden und Instandsetzungen

  • Schadensaufnahme und -protokollierung 
  • sofortige Umsetzung geringfügiger Instandsetzungen
  • umfangreichere Reparaturen nach Rücksprache mit Kunden
  • Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen, Versicherungs- und Schadensfällen
  • Recycling

Bevor wir eine Anlage in unseren Service aufnehmen, prüfen und analysieren wir den Zustand und die Performance der PV-Anlage anhand verfügbarer Daten.

Unterstützung rund um Ihre Solaranlage

Für eine optimale Rundum-Versorgung Ihrer PV-Anlage bieten wir Ihnen folgende Zusatzleistungen:

photoschmidt/iStock

Grünschnitt

Effiziente Grünflächenpflege ist entscheidend für die optimale Leistung und Langlebigkeit von Solarparks. Regelmäßiger Grünschnitt verhindert, dass wuchernde Pflanzen Solarmodule beschatten, Wechselrichter oder Gebäude verschmutzen und in Sicherheitsanlagen einwachsen. So bleibt die Elektronik für Wartungsarbeiten leicht zugänglich. Wir empfehlen, die Mahd je nach Vegetationsverlauf zweimal jährlich durchzuführen. Auf Wunsch übernehmen wir den kompletten Grünschnitt Ihrer Freifläche.

schwalm/iStock

Modulreinigung

Viele Verschmutzungen wie Vogelkot oder Pollen werden durch Regen von selbst abgewaschen. Eine professionelle Reinigung ist erforderlich, wenn die Einspeiseleistung ohne technische Defekte deutlich sinkt. Der Standort der Anlage bestimmt oft, ob und wie häufig eine Reinigung wirtschaftlich sinnvoll ist. Besonders betroffen sind Freilandanlagen entlang von Bahntrassen und Aufdachanlagen auf landwirtschaftlichen oder industriellen Gebäuden.

Interessiert an technischer Betriebsführung?

Fordern Sie Ihr individuelles Angebot für Photovoltaik-Dachanlagen ab 100 kWp oder Freiflächen-Anlagen ab 1 MW an. Unser Service erstreckt sich über Thüringen und 150 Kilometer darüber hinaus.

Bitte übermitteln Sie uns dafür nachfolgend benötigte Angaben.

Informationen zur Anlage

kWp
Bitte stellen Sie beim Hochladen von Dateien sicher, dass Sie nur Daten an uns übergeben, die zur Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich sind. Verzichten Sie auf die Angabe personenbezogener sowie sensibler Daten oder machen Sie diese unkenntlich (z.B. Schwärzen).

Die Datei ist entweder zu groß oder hatte das falsche Dateiformat und wurde daher nicht gespeichert.

Standort der Anlage

Persönliche Daten

Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir für die Bestätigung der Anfrage und mögliche Nachfragen. Für weitere Zwecke wird Ihre E-Mail-Adresse ohne Ihre Einwilligung nicht genutzt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Provider den TLS-Standard in der aktuellen Version unterstützt.
Darstellung des Captcha-Codes.
Neuen CAPTCHA-Code generierenCAPTCHA-Code ansagen
 

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Anfrage absenden
  • Anke Hartenstein/TEAG Solar

    Garantiert in guten Händen

    Profitieren Sie von unserem qualifizierten Personal, langjähriger Erfahrung und standardisierten Prozessen. Unsere TÜV-zertifizierten Servicetechniker sichern täglich die Qualität unserer Arbeiten.