Mythen der Elektromobilität
Weite Wege bis zur nächsten Ladesäule? Ein echter Albtraum! So dramatisch, wie oftmals diskutiert, ist die Lage jedoch bei weitem nicht. Die nächste öffentlich zugängliche Ladesäule liegt im bundesweiten Durchschnitt sieben Minuten mit dem Auto entfernt. Innerhalb von zehn Minuten kann im deutschlandweiten Durchschnitt eine Ladestation in 82 Prozent der Gemeinden erreicht werden.
Thüringen liegt bei der Versorgung von öffentlichen Ladepunkten im Verhältnis zur Anzahl der E-Autos auf einer Spitzenposition. Laut Angaben der TheGa gibt es in Thüringen mehr als 2.500 öffentlichen Ladepunkte.
Die TEAG Mobil investiert in den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Thüringen und Mitteldeutschland, feierte ihren 1.000 Ladepunkt und baut jährlich mehr als 300 neue Ladepunkte. Bis 2028 sind weitere 1.000 Ladepunkte geplant. Das Ziel: Alle zehn Autominuten soll ein Schnelllader erreichbar sein.
Tatsächlich sind in unserer Branche nur 15 Prozent der öffentlichen Ladeinfrastruktur ausgelastet. Das heißt aber, die aktuelle Ladeinfrastruktur reicht derzeit schon für die 6-fache Zahl an Elektroautos in Deutschland aus. Wir bauen dennoch kontinuierlich aus, da es einen gewissen Vorlauf der öffentlichen Ladeinfrastruktur braucht, um langfristig die Flächenabdeckung weiter zu verdichten.“
– Denis Schuldig, kaufmännischer Geschäftsführer der TEAG Mobil