Anja Taubenrauch/TEAG Solar

Flächenanpachtung

Wir suchen Flächen für die Energiewende

Um die ambitionierten Klimaziele in Deutschland zu erreichen sind vielseitige Maßnahmen notwendig. Der Ausbau und die Nutzung von erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Baustein hierfür. Die Belegung aller geeigneten und zur Verfügung stehenden Dächer reicht jedoch angesichts des (zukünftigen) Energiebedarfs nicht aus.
Solare Freiflächen können klimaneutral erzeugte Energie nicht nur kostengünstig, sondern auch im großen Umfang sicher und effizient für die Verbraucher zur Verfügung zu stellen.

Brachliegende Flächen für die Energiewende nutzen

Viele Grundstückseigentümer besitzen Flächen, welche einen geringen wirtschaftlichen Nutzen haben oder kaum landwirtschaftliche Erträge erzielen. Solche Flächen eignen sich ideal für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
Durch die Umnutzung oder den Verkauf Ihres Grundstücks können Sie sich ein festes, planbares Einkommen für die nächsten Jahrzehnte sichern – ganz ohne Aufwand oder eigene Investitionen. Die Höhe des Nutzungsentgeltes ist maßgeblich davon abhängig, welche Leistung schlussendlich installiert werden kann. Darüber hinaus gibt es vielseitige Beteiligungsmöglichkeiten für die Flächeneigentümer, die Kommune oder auch die Anwohner.

Gute Gründe für Grundstückseigentümer

  • Rentabel

    Ertragsschwache Flächen werden aufgewertet und generieren langfristige und sichere Pachteinnahmen.

  • Bequem

    Keinerlei Aufwand oder Risiko - von der Genehmigung bis zur Betriebsführung der Anlage übernehmen wir die Verantwortung.

  • Ökologisch

    Flora und Fauna regenerieren nachhaltig da weniger als 1% der Fläche versiegelt wird. Ökologische Ausgleichsmaßnahmen unterstützen die Biodiversität zusätzlich.

Welche Flächen sind für Solarparks geeignet?

Für die Errichtung einer Photovoltaik-Freifläche sind zahlreiche Flächen geeignet. Doch längst nicht auf allen Grundstücken dürfen Solarparks errichtet werden. Oft spielen wirtschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. 

 

  • Flächen ab 1 ha Mindestgröße

  • Flächen entlang von Autobahnen oder Schienenwegen auf einer Breite von 500 Metern 

  • Konversionsflächen aus militärischer, wirtschaftlicher und wohnungsbaulicher Vornutzung wie z.B. stillgelegte Tagebau- und Militärgebiete

  • unbebaute oder versiegelte Flächen wie z.B. Parkplätze in Gewerbe- und Industriegebieten

  • bauliche Anlagen wie z.B. Deponien

  • Acker- oder Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten, die einen niedrigen Ertrag oder schlechte Bodenwerte besitzen

Saubere Solarenergie für Thüringen

Seit 2010 engagiert sich TEAG Solar im Bereich der Solarenergie und hat bereits über 720 Anlagen verschiedenster Größen erfolgreich in Betrieb genommen. Angesichts der wachsenden Bedeutung der Solarenergie für die Erreichung der Klimaziele fokussieren wir uns verstärkt auf die Planung und Errichtung von Großanlagen, insbesondere Freiflächenanlagen.

Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Thüringer Kommunen und Gemeinden, der Teilnahme an Ausschreibungsverfahren sowie der direkten Ansprache von Flächenbesitzern sichern und entwickeln wir kontinuierlich neue Projektstandorte.

Entdecken Sie unsere Referenzprojekte und erfahren Sie mehr, indem Sie die Bilder anklicken.

  • Die PV-Freifläche in Birkigt aus der Vogelperspektive
    Anja Taubenrauch/TEAG Solar

    Solarpark Birkigt (Unterwellenborn)

    installierte Leistung: 1,97 MWp

    Fläche: 1,4 ha

    jährliche Erzeugung: 1,9 Mio kWh

    Strom für 3-Personen Haushalte: 600 Haushalte

    jährliche CO2-Einsparung: 1.200 Tonnen/Jahr

  • Solarpark Ohrdruf aus der Vogelperspektive
    Carlo Bansini/TEAG Solar

    Solarpark Ohrdruf

     

    installierte Leistung: 4,003 MWp

    Fläche: 7,7 ha

    jährliche Erzeugung: 4 Mio kWh

    Strom für 3-Personen Haushalte: 1.300 Haushalte

    jährliche CO2-Einsparung: 2.300 Tonnen

  • Solarpark Veilsdorf aus der Vogelperspektive
    Carlo Bansini/TEAG Solar

    Solarpark Veilsdorf

     

    installierte Leistung: 1,999 MWp

    Fläche: 2,4 ha

    jährliche Erzeugung: 1,9 Mio kWh

    Strom für 3-Personen Haushalte: 640 Haushalte

    jährliche CO2 Einsparung: 1.250 Tonnen

  • TEAG Solar Flächenanpachtung im Solarpark Edersleben
    TEAG Solar

    Solarpark Edersleben

     

    installierte Leistung: 2,780 MWp

    Fläche: 5,8 ha

    jährliche Erzeugung: 3 Mio kWh

    Strom für 3-Personen Haushalte: 1.000 Haushalte

    jährliche CO2 Einsparung: 1.760 Tonnen

  • TEAG Solar Flächenanpachtung im Solarpark Sondershausen
    TEAG Solar

    Solarpark Sondershausen

     

    installierte Leistung: 1,528 MWp

    Fläche: 2,3 ha

    jährliche Erzeugung: 1,55 Mio kWh

    Strom für 3-Personen Haushalte: 520 Haushalte

    jährliche CO2 Einsparung: 906 Tonnen

  • TEAG Solar Flächenanpachtung im Solarpark Großbodungen
    TEAG Solar

    Solarpark Großbodungen

     

    installierte Leistung: 1,822 MWp

    Fläche: 4,5 ha

    jährliche Erzeugung: 1,76 Mio kWh

    Strom für 3-Personen Haushalte: 590 Haushalte

    jährliche CO2 Einsparung: 1.028 Tonnen

Portrait von Bürgermeister Stefan Schambach

Kommunale Kooperation löst zwei Probleme auf einmal

Mich ärgerte, dass die alte Deponiefläche zur Spielwiese für Quad- und andere Motorsportbegeisterte geworden war. Hier mussten wir handeln. Mit der Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft kam Bewegung in die Sache.
Durch die PV-Anlage haben wir eine sinnvolle und wirtschaftliche Nachnutzung geschaffen. Und der neue Zaun schützt Anlage und Fläche gleichermaßen.

Stefan Schambach, Bürgermeister der Stadt Ohrdruf

Wollen Sie Ihre Flächen prüfen lassen?

Dann beantworten Sie einfach die folgenden Fragen und wir prüfen unverbindlich und kostenfrei, ob Ihre Fläche grundlegend für die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage infrage kommt.

Persönliche Daten des Eigentümers

Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir für die Bestätigung der Anfrage und mögliche Nachfragen. Für weitere Zwecke wird Ihre E-Mail-Adresse ohne Ihre Einwilligung nicht genutzt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Provider den TLS-Standard in der aktuellen Version unterstützt.

Standort der Freifläche

Mehrere Flurnummern bzw. Flurstücksnummern können Sie durch ein Semikolon getrennt nacheinander auflisten.

Angaben zum Grundstück

Bitte stellen Sie beim Hochladen von Dateien sicher, dass Sie nur Daten an uns übergeben, die zur Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich sind. Verzichten Sie auf die Angabe personenbezogener sowie sensibler Daten oder machen Sie diese unkenntlich (z.B. Schwärzen).

Die Datei ist entweder zu groß oder hatte das falsche Dateiformat und wurde daher nicht gespeichert.

Bitte stellen Sie Sie bei Verwendung des Freitextfeldes sicher, dass Sie nur Daten an uns übergeben, die zur Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich sind. Verzichten Sie auf die Angabe personenbezogener sowie sensibler Daten.
Darstellung des Captcha-Codes.
Neuen CAPTCHA-Code generierenCAPTCHA-Code ansagen
 

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Anfrage absenden

Ihre Ansprechpartner